Bauchgefühl
Ein osteopathischer und naturheilkundlicher Dialog mit dem Mikrobiom
Dieser (Online-)Kurs richtet sich an Osteopathinnen und Osteopathen, die Interesse daran haben, Menschen mit unterschiedlichsten Beschwerden zu unterstützen, die mit dem Darm und seiner Bakterienbesiedelung zusammenhängen.
Unser Darm besteht zu einem großen Anteil aus einer komplexen Besiedlung von Bakterien, die viele Stoffwechselvorgänge unterstützen und bestimmen, für unser Wohlergehen sorgen aber auch unsere Gesundheit empfindlich stören können. Dieses sogenannte Mikrobiom kann sogar maßgeblich unsere Stimmung beeinflussen.
In diesem Kurs werden wir uns mit der normalen Entwicklung des Darmes und seiner Physiologie beschäftigen und mögliche Hintergründe für Pathologien beleuchten. Weitere Themen im Kurs sind das intestinale Immunsystem, das Lymphsystem und hormonelle Einflüsse auf den Darm.
Seit vielen Jahren arbeite ich insbesondere mit Kindern, aber auch mit erwachsenen Patienten, die unter Erkrankungen des atopischen Formenkreises leiden: Neurodermitis, Heuschnupfen und allergisches Asthma, Autoimmun-Erkrankungen, Asthma, Infektanfälligkeit, Reizdarmerkrankungen oder Rheuma. In meiner Praxis spielt bei der Therapie dieser Beschwerden die Regulation des Mikrobioms eine wesentliche Rolle.
In diesem Kurs möchte ich meine praktische Erfahrung als Osteopathin und Heilpraktikerin teilen und hilfreiche osteopathische Ansätze sowie einfache naturheilkundliche Ideen vermitteln, die sich gut in eine osteopathisch arbeitende Praxis integrieren lassen.
Wie bei unseren Präsenzkursen soll auch in diesem Online-Kurs praktisch gearbeitet werden! Die Partnerübungen haben wir entsprechend angepasst. Für die praktischen Übungen wäre es optimal und wünschenswert, wenn ihr euch zwecks Behandlungsaustausch im osteopathischen 2er-Team zusammentun könntet!
Die praktische Arbeit mit Probanden (z.B. Patient+innen oder Familienmitglieder) wäre auch möglich, aber von einer Teilnahme zu zweit würdet ihr in diesem Kurs deutlich mehr profitieren!
Die Gruppengröße ist analog zu den Präsenzkursen beschränkt - in diesem Fall auf 25 Bildschirmplätze. Die Gruppe soll überschaubar bleiben, um eine Betreuung der praktischen Übungen und einen interaktiven Austausch zu ermöglichen.
Folgende Themen sollen in diesem Kurs behandelt werden:
- Entwicklung des Darms und seiner Funktion
- Störungen der Verdauung und ihre möglichen Ursachen
- Das Mikrobiom – Entstehung, Aufbau und Aufgaben
- Das intestinale Immunsystem – Übersicht über Aufbau, Funktion und Wechselwirkungen
- hormonelle Einflüsse auf den Darm
- Darm-Hirn-Achse
- Einfluss der Ernährung auf das Mikrobiom
- Diagnosemöglichkeiten der Darmflora und der bakteriellen Besiedlung der Schleimhäute im Körper
- Osteopathische Behandlungsansätze von Balanced Tension bis zur Arbeit mit embryologischer Information für das Lymphsystem, die Schleimhäute, das vegetative und enterische Nervensystem, für das hormonelle System, für den Verdauungstrakt.
- Naturheilkundliche Behandlungsansätze: Ernährung, Darmsanierung, Austesten von Allergenen, Auswertung relevanter Laboruntersuchungen.
Wie bei unseren Präsenzkursen soll auch in diesem Online-Kurs praktisch gearbeitet werden! Die Partnerübungen haben wir entsprechend angepasst. Für die praktischen Übungen wäre es optimal und wünschenswert, wenn ihr euch zwecks Behandlungsaustausch im osteopathischen 2er-Team zusammentun könntet!
Die praktische Arbeit mit Probanden (z.B. Patient+innen oder Familienmitglieder) wäre auch möglich, aber von einer Teilnahme zu zweit würdet ihr in diesem Kurs deutlich mehr profitieren!
Die Gruppengröße ist analog zu den Präsenzkursen beschränkt - in diesem Fall auf 25 Bildschirmplätze. Die Gruppe soll überschaubar bleiben, um eine Betreuung der praktischen Übungen und einen interaktiven Austausch zu ermöglichen.